Publikationen
Der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. und seine verbundenen Institutionen veröffentlichen regelmäßig Studien, Broschüren, Flyer, Positionspapiere u.v.m. Diese stehen Ihnen kostenlos zum Download zur Verfügung. Einen Überblick über diverse Publikationen erhalten Sie hier:
- Infoblätter
Umwelt-Produktdeklaration: Mineralwolle-Dämmstoff im hohen Rohdichtebereich (nach ISO 14025 und EN 15804+A1)
14 Seiten, DIN A4
Bei dieser Umwelt-Produktdeklaration (EPD) handelt es sich um eine Verbands-EPD des FMI. Die EPD beschreibt die Umweltwirkungen von 1 m³ unkaschiertem Mineralwolle-Dämmstoff (Stein- bzw. Glaswolle) im hohen Rohdichtebereich über 120 kg/m³. Weitere Informationen finden Sie beim Institut Bauen und Umwelt e.V. - hier klicken.
Umwelt-Produktdeklaration: Mineralwolle-Dämmstoff im hohen Rohdichtebereich
(2 MB) - Infoblätter
Umwelt-Produktdeklaration: Mineralwolle-Dämmstoff im mittleren Rohdichtebereich (nach ISO 14025 und EN 15804+A1)
14 Seiten, DIN A4
Bei dieser Umwelt-Produktdeklaration (EPD) handelt es sich um eine Verbands-EPD des FMI. Die EPD beschreibt die Umweltwirkungen von 1 m³ unkaschiertem Mineralwolle-Dämmstoff (Stein- bzw. Glaswolle) im mittleren Rohdichtebereich von 60 bis 120 kg/m³. Weitere Informationen finden Sie beim Institut Bauen und Umwelt e.V. - hier klicken.
Umwelt-Produktdeklaration: Mineralwolle-Dämmstoff im mittleren Rohdichtebereich
(2 MB) - Infoblätter
Umwelt-Produktdeklaration: Mineralwolle-Dämmstoff im niedrigen Rohdichtebereich (nach ISO 14025 und EN 15804+A1)
14 Seiten, DIN A4
Bei dieser Umwelt-Produktdeklaration (EPD) handelt es sich um eine Verbands-EPD des FMI. Die EPD beschreibt die Umweltwirkungen von 1 m³ unkaschiertem Mineralwolle-Dämmstoff (Stein- bzw. Glaswolle) im niedrigen Rohdichtebereich bis 60 kg/m³. Weitere Informationen finden Sie beim Institut Bauen und Umwelt e.V. - hier klicken.
Umwelt-Produktdeklaration: Mineralwolle-Dämmstoff im niedrigen Rohdichtebereich
(1 MB) - Infoblätter
Positionspapier: 100 Tausend Dächer Initiative
2 Seiten, DIN A4
Die „100 Tausend Dächer Initiative“ möchte den Wohnungsbau durch Dachaufstockungen im angespannten deutschen Wohnungsmarkt unterstützen. Sie wurde vom GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW), Bundesverband der Gipsindustrie e.V. (GIPS) und dem FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. (FMI) initiiert.
Positionspapier: 100 Tausend Dächer Initiative
(173 KB) - Infoblätter
Fragen und Antworten zum Wegfall des Ü-Zeichens und zur Einführung von KEYMARK
10 Seiten, DIN A4
Im Oktober 2016 hat das Ü-Zeichen in Deutschland seine rechtliche Bedeutung für alle Bauprodukte verloren, die europäischen technischen Spezifikationen unterliegen. Dass ein Mineralwollprodukt den hohen deutschen Standards entspricht, ist künftig am KEYMARK-Zeichen zu erkennen. Es garantiert durch unabhängige Prüfungen die Übereinstimmung aller wesentlichen Produkteigenschaften aus der jeweiligen Leistungserklärung.
2016_QuA_Wegfall_UE-Zeichen.pdf
(489 KB) - Infoblätter
Lesefassung zur EnEV 2014
47 Seiten, DIN A4
Als kleine Arbeitshilfe für Anwender hat der FMI eine Lesefassung der EnEV 2014 erstellt. Zweck dieser Verordnung ist die Einsparung von Energie in Gebäuden. In diesem Rahmen und unter Beachtung des gesetzlichen Grundsatzes der wirtschaftlichen Vertretbarkeit soll die Verordnung dazu beitragen, dass die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung, insbesondere ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand bis zum Jahr 2050, erreicht werden.
EnEV 2014, Lesefassung
(1 MB) - Infoblätter
Markt- und Kundeninformation zur EU-Bauproduktenverordnung
3 Seiten, DIN A4
Im Infoblatt "Die neue EU-Bauproduktenverordnung. Sicherheit mit Mineralwolle-Dämmstoffen" geben wir kompakte Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die neue EU-BauPV. Hintergrund: Am 01.07.2013 wurde die bisherige EU-Bauproduktenrichtlinie (BPR) komplett durch die EU-Bauproduktenverordnung (EU-Verordnung Nr. 305/2011 = EU-BauPV) ersetzt und gilt seit diesem Datum unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten.
Die neue EU-Bauproduktenverordnung
(325 KB) - Infoblätter
Faltblatt
4 Seiten, DIN A4
Auf Basis regelmäßiger neutraler Qualitätsprüfungen vergibt die Gütegemeinschaft Mineralwolle e.V. seit 1999 das RAL Gütezeichen „Erzeugnisse aus Mineralwolle“ (RAL GZ 388), das die gesundheitliche Unbedenklichkeit bescheinigt. Das Faltblatt "Mineralwolle sicher verarbeiten – Mindestschutzmaßnahmen beim Umgang mit Glas- und Steinwolle-Dämmstoffen" enthält praktische Hinweise für die Verarbeitung von Dämmstoffen aus Mineralwolle.
Faltblatt
(232 KB) - Infoblätter
Energieeinsparung im Wohngebäudebestand
ca. 90 Seiten, DIN A4
Das neu aufgelegte und umfassend bearbeitete Standardwerk der Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung e.V. „Energieeinsparung im Wohngebäudebestand“ bietet bauliche und anlagentechnische Lösungen zur Energieeinsparung im Bestand bundesdeutscher Wohngebäude inkl. Berechnungen der Einsparpotentiale. Die gesetzlichen Anforderungen der EnEV 2009 sind in den Erläuterungen und Fallbeispielen eingearbeitet.
Energieeinsparung im Wohngebäudebestand
(79 KB) - Infoblätter
Lesefassung zur EnEV 2009
38 Seiten, DIN A4
Als kleine Arbeitshilfe für Anwender hat der FMI eine Lesefassung der EnEV 2009 erstellt.
Die Lesefassung ist in zwei Dokumente aufgegliedert: