Fachverband
Mineralwolleindustrie e.V.

Sanieren und Sparen im Jahr 2025

Lohnt sich eine Dämmung des Hauses?

Berlin, 11.12.2024. Im Jahr 2025 wird die energetische Sanierung von Wohngebäuden angesichts steigender Energiepreise und der Notwendigkeit zur Senkung des CO2-Ausstoßes immer wichtiger. Hauseigentümer erhalten hier einen Überblick über den Nutzen einer effektiven Dämmung und die lohnenswertesten Maßnahmen.

Die wichtigsten Vorteile für Hauseigentümer

Eine energetische Sanierung bietet Hauseigentümern die Gelegenheit, das Zuhause nachhaltig zu verbessern. Eine effektive Dämmung führt zu langfristigen Kosteneinsparungen, da der Energieverbrauch des Hauses sinkt. Die Dämmung schützt aber nicht nur vor teuren Wärmeverlusten in der Heizperiode, sondern auch vor zunehmend extremer Sommerhitze. 

„Darüber hinaus verbessert eine Dämmung, besonders mit Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle), den Wohnkomfort. Durch die Reduzierung von Zugluft und Lärm ist das Leben in einer gedämmten Immobilie deutlich angenehmer. Mit Mineralwolle als nichtbrennbarem Dämmstoff erhöht sich gleichzeitig die Wohnsicherheit“, sagt Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. Durch eine energetische Modernisierung steigt zudem der Immobilienwert

Vom Dach bis zum Keller: Wo lassen sich Kosten senken?

Mit den richtigen Maßnahmen können Eigentümer ihr Haus zu einem energiesparenden und gemütlichen Rückzugsort machen. Besonders empfehlenswerte Sanierungsmaßnahmen sind:

  • Dachdämmung: Senkt den Heizwärmebedarf um bis zu 35 Prozent; die Dämmung kann auf, zwischen und unter Dachsparren erfolgen.
  • Dachbodendämmung: Ebenfalls bis zu 35 Prozent Einsparungen möglich; gut in Eigenleistung mit Glas- oder Steinwolle umsetzbar.
  • Fassadendämmung: Stoppt bis zu ein Drittel der Wärmeverluste; ideal bei ohnehin anstehenden Arbeiten wie Putzerneuerung.
  • Dämmung der Kellerdecke: Spart bis zu 10 Prozent Heizwärme; kann im Do-it-Yourself-Verfahren ausgeführt werden.
  • Rohre und Leitungen dämmen: 5 bis 10 Prozent weniger Energieverbrauch; schnell und einfach auch in Eigenregie mit Mineralwolle umzusetzen.

Dämmen ist nicht nur eine Investition in den Wert der eigenen Immobilie, diese Maßnahme bietet auch langfristige Sicherheit gegen immer weiter steigende Energiepreise und Wetterextreme. Eine Dämmung lohnt sich deshalb immer“, resümiert Tenzler.

Zum FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.

Der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. vertritt die marktführenden Hersteller von Glas- und Steinwolle. Mitglieder sind climowool, Rockwool Deutschland, Knauf Insulation, Saint-Gobain Isover, Ursa Deutschland und Paroc.

Wir sind Ansprechpartner und Koordinator für die relevanten Themen der Branche von Energiewende über Wärmedämmung bis hin zum Dämmen mit Mineralwolle. Der FMI bündelt zudem die Fachkompetenzen der Unternehmen im technischen Bereich.

Teilen Sie uns auf +